
Viele Junior Marketer denken, sie könnten durch clevere Kampagnen jedes Produkt retten:
„Dieses Produkt werde ich durch Marketing neu beleben.“
„Meine Taktiken funktionieren immer.“
„Ich baue eine brillante Botschaft ein.“
„Mein Funnel wird Kunden im Schlaf konvertieren.“
Der Wille ist da, und viele geben wirklich ihr Bestes – sogar für Produkte, die im Grunde nicht wettbewerbsfähig sind. Aber früher oder später werden sie erkennen, dass selbst das beste Marketing keine miese Ware retten kann.
Hier ein Beispiel: Zwei Kunden, identische Marketingstrategie, verschiedene Produkte.
- Kunde A fährt 127.000 € Umsatz ein.
- Kunde B: Eine Handvoll Verkäufe und eine Menge „Vielleicht später.’’
Das Ergebnis zeigt klar den Einfluss eines schwachen Produkts:
- Unklare Geschäftsstrategie
Ohne Strategie und ohne klar definiertes Problem ist das Produkt nicht zielgerichtet. So bleibt dem Marketer nur, ins Leere zu schießen und keinen echten Schwung aufzubauen. - Kein definiertes Publikum
Wenn du nicht weißt, wen du ansprichst, sprichst du alle an – also eigentlich niemanden. Ohne klare Zielgruppe wird jede Botschaft ein schwacher Kompromiss, der ins Nichts verpufft. - Fehlende Vertrauensträger
Ohne messbare Ergebnisse oder Fallstudien fragt sich jeder: „Funktioniert das wirklich für mich?“ Wenn du diese Frage nicht klar mit einem „Ja!“ beantworten kannst, steht dein gesamtes Marketing auf wackeligen Beinen.
Was also tun, wenn du als Marketer mit so einem Produkt arbeiten sollst?
Dann musst du zu 100% ehrlich sein und Klartext sprechen. Was du nicht sagen solltest:
✕ „Lass uns mehr Ads schalten, das wird die Konversion steigern.“
✕ „Ja, ohne Fallstudien geht’s auch irgendwie.“
✕ „Wir passen die Botschaft einfach für verschiedene Zielgruppen an.“
Stattdessen, sei strategisch und prüfe die Situation mit diesen 3 Szenarien:
- Das Produkt ist okay, aber die Positionierung hinkt – Konzentriere dich auf spezifische Anwendungsfälle, die passen.
- Das Produkt trifft keinen echten Nerv – Analysiere den Markt und ziehe einen Pivot in Betracht.
- Das Produkt ist einfach nicht zu vermarkten – Schreib eine ehrliche Analyse und setze auf absolute Klarheit.